Am 4. Januar ab 20.00 h präsentiert die Kulturbehörde das neue Buch "Traditionelle Archtitektur der Kanaren" im neuen Kongress-Zentrum. Das Buch mit über 1000 Zeichnungen von Santiago Alemán umfasst 360 Seiten und präsentiert sowohl Grundsätzliches als auch Techniken und viele Beispiele Kanarischer Baukunst der Vergangenheit. Der Eintritt ist frei!
Nun reist der FC Bayern nach Madrid. Den Weg kennt er. Musste man in der Vorrunde noch suchen, wo z.B. Machatschkala liegt, so empfehle ich bei einer etwaigen zukünftigen Suche den „Kölner Stadt-Anzeiger“ nicht zu Rate zu ziehen. Die wollten uns weismachen, dass Shakira „ gerade eine Schule im armen Kolumbien eröffnet hat. Das liegt in Südafrika.“ Wir erkennen daraus, die heutigen Tageszeitungen bieten ein umfängliches Weiterbildungsangebot. Man muss es nur nutzen, auch wenn man dann vielleicht im Ernstfall auf dem falschen Kontinent landet. Die „Lausitzer Rundschau“ weist auf mir bisher nicht bekannte Kommunikationsmöglichkeiten hin: „ Bleihaltige Munition sorgt insbesondere bei den Greifvögeln für Diskussionen.“ Ich bin gespannt, was die über diesen Steilpass diskutieren. Damit nicht genug, geht z.B. das Solinger Tagblatt auf meinen Olympiabericht ein. Severin Freund’s Leistung hatte ich kommentiert. Das Tagblatt ergänzte: „ Severin Freund schloss die Augen. Und er genoss den Blick vom Podium auf die Fans.“ Mit geschlossenen Augen blicken, können wohl nur Olympiasieger. Aber noch näher traf mich hingegen die Wilhelmshavener Zeitung mit dem Hinweis:
Wir bitten vielmals um Entschuldigung!!!! Fälschlicherweise haben wir Euch die Olympia-Nachlese als Steilpass im März angeboten. Und weil aber der richtige Steilpass März von Siegbert Heid wieder so herrlich glossig-scharf ist, holen wir den jetzt nach. Dafür fällt natürlich der April Steilpass nicht aus. Versprochen! Den gibts dann ein paar Tage später. Los gehts:
Der Steilpass im März 2014
Uli Höneß geht in den Strafraum. Das ist der Ort, in dem er sich während seiner Fußballzeit am liebsten aufhielt. Der neue Strafraum ist allerdings geringfügig anders gestaltet. Wem die Bundeskanzlerin für 3 ½ Jahre Knast öffentlich hohen Respekt zollt, der kann in den Knast gehen, ohne dass es seinem Ansehen dauerhaft schadet. Wer ihr das eingeflüstert hat, sollte allerdings unverzüglich einer anderen Arbeit zugeführt werden.
Entschuldigung: Das war nicht wie fälschlich angekündigt der Steilpass MÄRZ sondern die brillante Olympianachlese von Siegbert Heid.
Irgendwie ist das hier auf unserer Insel ja auch ein wenig wie in einem Olympischen Dorf. Aber lest doch selbst: Die Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi Bei der Fußball-WM 2010 in Südafrika stellte sich die bange Frage, ob denn die Stadien und die benötigte Infrastruktur rechtzeitig fertig werden würden. Diese Frage scheint sich jetzt [März 2014] noch viel dringender für die Fußball-WM 2014 in Brasilien zu stellen. Dasselbe musste man sich angesichts der Sotschi-Vorbereitungen auch fragen. Da wurde ja auch bis zur letzten Minute gebaut und gebastelt. Das Schöne an den Bergen des Kaukasus war aber, dass sie rechtzeitig fertig waren. Da wurde schon ein wenig früher mit angefangen. Nur einige Streiflichter wollen wir in Erinnerung halten:
Ein schönes Weihnachtsgeschenk: Gern empfehlen wir eine echte literarische Novität auf Fuerteventura. Seit Jahren findet in der Biblioteca Insular in puerto del Rosario der Literatur-Workshop des Schriftstellers Francisco Ramírez Viu statt. Das neuste Ergebnis: ein wirklich lesenswertes kleines literarisches Highlight in Buchform - 2-sprachiges wohlgemerkt: "Hier sprechen die Steine und der Wind raubt den Sinnen die Gewissheit. Das Meer singt am Strand wie ein Bandoneon; beichtet tausend weiße Sünden, tausend schäumende Schiffsbrüche." So ein Auszug aus dem Klappentext.
Ich kenne viele der beschriebenen Orte persönlich und hätte meine Empfindungen und Gedanken nicht besser ausdrücken können. Ich kann einiges nicht gleich verstehen, muss nochmal an diesen Ort fahren, und komme zu eigenen Gedanken. Einfach herrliche Meditation für alle Menschen, die Fuerteventura lieben - so wie sie ist! Wir sehen uns auf der Präsentation........ Bestellen hier über unser Kontaktformular auf der HP Sabine Nov/2014
Liebe Freunde der Satire! Es ist uns gelungen, Siegbert Heid als Kolumnist für Kritisches und Originelles aus Sport und Politik für die EL FOCO ONLINE zu gewinnen. Allmonatlich wird er ab jetzt für uns lästern, frotzeln, picken und auf die Schippe nehmen, was sich im vergangenen Monat in Sachen Sport und Politik in Deutschen Landen so ereignet hat. Dank ausreichend großer Satellitenschüssel tut er das mit Vorliebe von Fuerteventura aus. Mann hat von hier aus einfach den besseren Überblick. Viel Spaß! Und los gehts mit dem
Der Steilpass im Februar 2014 – von Siegbert Heid
Der Grenzwächter – ein neues Buch von Edi Mann
Zugegeben, ich hab es noch nicht gelesen. Aber die Tatsache, dass sich jemand hier auf unserer Insel gesucht und gefunden hat, ist erwähnenswert. Und die Tatsache, dass sich jemand intellektuell mit dem Thema „persönliche Grenzen“ auseinander gesetzt hat und dies halbwegs verständlich in einen Roman gepackt und als Buchform veröffentlicht hat, ist schon fast eine Empfehlung wert.
Worum es geht, schreibt der Autor selbst: „Die Ereignisse in dem nondualistischen Roman „Der Grenzwächter – Durchbrechen der torlosen Schranke“ spielen sich in einem mysteriösen Grenzland ab. Der Autor Edi Mann, jahrelang selbst auf der Suche danach, strandete irgendwann auf der Wüsteninsel Fuerteventura, wo er dieses magische Grenzland schließlich in sich selbst fand. Liebhaber und Kenner der Insel werden die Ähnlichkeit des Grenzlandes mit der Landschaft Fuerteventuras deshalb schwerlich übersehen können." Kenner der "Nondualismus-Theorie" sind hier klar im Vorteil.
Hamburg, Teneriffa, den 5. Februar 1904
„Ein neuer Abschnitt in meinem Leben beginnt jetzt, meine Gedanken und Erlebnisse auf Teneriffa, den Canarischen Inseln, will ich schildern vom 4. Februar 1904 an, wo ich meine Heimat verließ, um in der Ferne mein Glück zu suchen.“ So beginnt Luise Schmidt ihr Tagebuch. Ihr Enkel, Klaus Matzdorff, hat aus ihren Aufzeichnungen und Postkarten, gemixt mit einigen historischen Zutaten, ein kleines literarisches Goldstück geschaffen. Lesenswert! Bei uns im Shop in Tarajalejo für 9,80 € erhältlich.
Weitere originelle Weihnachtsgeschenke hier bei uns im online-shop!
Weiterlesen: Ein „Canarisches Tagebuch“ - ein Lesebuch für Sammler