Aktuell sind 88 Gäste und keine Mitglieder online
Mehr als 100 Oldtimer werden derzeit in der alten Tomaten-Halle in Gran Tarajal ausgestellt. Am Sonntag, den 8. May eröffnete der Vereinsvorsitzende des “Club de Vehiculos Antiguos de Fuerteventura (Vehanfuer) Pedro Gopar die Ausstellung. Wie immer dabei Inselpräsident Marcial Morales. Dieser stellte treffend fest, dass diese Fahrzeuge ein Stück Fuerte-Geschichte darstellen. Wie wahr! So mancher träumt noch von den Zeiten, als man noch keinen Führerschein brauchte und nach Morro Jable einen ganzen Tag brauchte.
Während einige Oldtimer heute ihr Dasein als Hühnerstall fristen, sind diese Exemplare natürlich bis ins Detail restauriert und auf Hochglanz poliert. Interessant ist der alte Dodge LKW, der in den 40/50ger Jahren für den Transport von Waren und Personen von und nach Cofete hinüber eingesetzt wurde. Vielleicht ein Erbstück von Don Gustavo? Auch aus dieser Zeit: ein Ambulanzwagen des Roten Kreuzes.
Wenn Autos erzählen könnten?! Die Schmuckstücke sind ab heute tätglich von 10-14 in Gran Tarajal zu bestaunen. Die alte Tomaten-Halle befindet sich einige Querstraßen über dem Hiperdino. (Sabine Mai, 2016)
Hier gibts zukünftig alle Karten für Kulturveranstaltungen im Vorverkauf! In der „ La Tienda Productos de Fuerteventura“ in der Calle Primero de Mayo in der FuZo gegenüber dem Cabildo-Eingang. Die Öffnungszeiten sind typisch aber aktuell: Mo-Fr 10.00 – 13.30 h und 17.30 – 20.30 h und Samstag 10.00 – 13.30 h. Außer den Eintrittskarten, dessen Erwerb im Vorverkauf sich bei wirklich guten Veranstaltungen immer lohnt, gibts auch einige Produkte 100% Fuerteventura. Seifen aus Ziegenmilch, etwas Kunsthandwerk, Olivenöl (in diesem Jahr extrem teuer wegen schlechter Ernte (23 € je Liter!!!!), Mojosoßen und die Aloe Vera eines ganz bestimmten Anbieters. Für Kurzurlauber und Traumschiff-Reisende ein guter Anlaufpunkt. Inselkenner wissen diese genannten Artikel anderswo besser, in vernünftiger Auswahl und mit vernünftiger Beratung zu kaufen. Wie z.B. auf dem Sonntagsmarkt im Oasis-Park, samstags in der großen Busstation in Puerto, täglich in der Galeria de Recuerdos in Antigua und im Valtarajal an der Hauptstraße in Betancuria.
Neue kulturhistorische Führungen (Sabine Nov.2014) Nach feierlicher Einweihung Ende Oktober 2014, ist Fuerteventura um eine kulturelle Attraktion reicher. Nach langer Restaurationsphase öffnet das Cabildo In Ampuyenta einige Gebäude von historischer Bedeutung für die Öffentlichkeit. Ab Dienstag dem 28.10. Oktober gibt es einen Führungs-Service der Abteilung „Red de Museos“ des Cabildo. So freut sich die zuständige Abteilungsleiterin Candelaria Umpiérrez jeweils um 10.30, 12.30, 14.30 und um 16.30 einen 45 minütigen fachkundig geführten Rundgang durch die historisch bedeutsamen Gebäude von Ampuyenta anbieten zu können.
Irgendwo dort oben ruht auf windigem Posten das höchtgelegene Museum Fuerteventuras:
Morro Velosa, der Mirador von Betancuria. Von Antigua aus fährt man Richtung Betancuria in Serpentinen das Zentralmassiv hinauf und biegt dann kurz vor dem Gipfel links auf eine schotterige Piste. Der sogenannte Mirador bei Betancuria hat vor kurzem seine Türen nach langer Renovierungspause neu eröffnet: als Museum mit einer wunderbaren Ausstellung über die Entstehung und Beschaffenheit der Insel und der sie prägenden Elemente. Grund genug, einmal hoch zu fahren, als Urlauber, als Neuankömmling oder mit Gästen.
Sehenswert! Eine besonders vielfältige Sammlung Kanarischer Kunst ruht im Schatten des großen "Casa des Coroneles". Belinda Delgado, der Tochter des Künstlers Manuel Delgado, ist es zu verdanken, dass die wichtigsten Künstler, die auf den Kanaren und speziell auf Fuerteventura wirken und arbeiten sich der Öffentlichkeit gemeinsam präsentieren können. Das Ganze in einem einem besonders originellen Museum umrahmt von einem wunderschönen Garten: im "Centro de Arte Canario" oder in Fachkreisen "CASA MANÉ" genannt. Viele international bekannte Künstler stellen hier ihre Originale aus. Die Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von 10.00 h - 17.00 h und Sa. von 10.00-14.00 in La Oliva direkt gegenüber von der Einfahrt zum Casa de Coroneles
Kenner der Insel wissen, Sammlungen Kanarischer Kunst und gut restaurierte Zeitzeugen historischer Architektur gehören zu den kulturellen Highlights der Gemeinde La Oliva. So rührig ist dann auch das Kulturministerium und nimmt jede Gelegenheit wahr, für ihre Schätze zu werben. Neueste Aktion, die vor allem bei Kultur interessierten Residenten und Touristen ganz gut angenommen wird: die „Ruta de los Coroneles“. Eine Route um fünf historische Gebäude im Ort La Oliva, die unmittelbar im Zusammenhang mit dem Leben und Wirken der fünf Coroneles (Rang eines Oberst) stehen, die zwischen dem 17. und Ende des 19. Jahrhunderts insbesondere vom Norden Fuerteventuras aus die Insel regierten. Die Gebäude wurden in den letzten Jahren mit einem beachtlichen Aufwand restauriert und sind neben den obligatorischen Windmühlen ein echtes architektonisches Highlight im Vergleich zu all den„historischen Ruinen“ mit der die Insel nicht gerade positiv in Erscheinung tritt. Die fünf Gebäude von La Oliva: Casa de la Cilla (die Kornkammer), Iglesia de Candelaria, Casa de Coroneles (Herrschaftshaus), das Casa Mané (Zentrum Kanarischer Kunst) und das kleinere Casa del Coronel (Wohnhaus) bilden eine Route, wobei jedes Gebäude für sich vorgestellt wird. Nur am Dienstag und Donnerstag von 10 bis 14 Uhr allerdings, wie leider überall auf der Insel ist Kultur am Wochenende und am Montag Fehlanzeige. Außnahme hier das Casa Mané (Mo-Fr 10-17 h, Sa 10-14 h). Jüngst wurde diese einzigartige Einrichtung, die mit einer beachtlichen Sammlung Kanarischer Kunst eine echte Augenweide ist, für den Tourismus-Preis vorgeschlagen. Im Casa del Coronel findet zusätzlich Landmarkt mit hiesigen Spezialitäten statt, weil es hier sonst auch nicht viel zu sehen gibt.
La Ruta de los Coroneles
Kenner der Insel wissen, Sammlungen Kanarischer Kunst und gut restaurierte Zeitzeugen historischer Architektur gehören zu den kulturellen Highlights der Gemeinde La Oliva. So rührig ist dann auch das Kulturministerium und nimmt jede Gelegenheit wahr, für ihre Schätze zu werben. Neueste Aktion, die vor allem bei Kultur interessierten Residenten und Touristen ganz gut angenommen wird: die „Ruta de los Coroneles“. Es handelt sich um eine Route um fünf historische Gebäude im Ort La Oliva, die unmittelbar im Zusammenhang mit dem Leben und Wirken von fünf Coroneles (Rang eines Oberst) stehen, die zwischen dem 17. und Ende des 19. Jahrhunderts insbesondere vom Norden Fuerteventuras aus die Insel regierten. Die Gebäude wurden in den letzten Jahren mit einem beachtlichen Aufwand restauriert und sind neben den obligatorischen Windmühlen ein echtes architektonisches Highlight im Vergleich zu all den„historischen Ruinen“ mit der die Insel nicht gerade positiv in Erscheinung tritt. Die fünf Gebäude von La Oliva: Casa de la Cilla (die Kornkammer), Iglesia de Candelaria, Casa de Coroneles (Herrschaftshaus), das Casa Mané (Zentrum Kanarischer Kunst) und das kleinere Casa del Coronel (Wohnhaus) bilden eine Route, wobei jedes Gebäude für sich vorgestellt wird. Nur am Dienstag und Donnerstag von 10 bis 14 Uhr allerdings, wie leider überall auf der Insel ist Kultur am Wochenende und am Montag Fehlanzeige. Außnahme hier das Casa Mané (Mo-Fr 10-17 h, Sa 10-14 h). Jüngst wurde diese einzigartige Einrichtung, die mit einer beachtlichen Sammlung Kanarischer Kunst eine echte Augenweide ist, für den Tourismus-Preis vorgeschlagen. Dass man vor Ort auch hiesigen Ziegenkäse, Olivienöl und Gofioprodukte kaufen kann, versteht sich von selbst. Im Casa del Coronel findet zu den genannten Öffnungszeiten ein Landmarkt mit hiesigen Spezialitäten statt.
Museen der Inselregierung
in der Regel sind alle öffentlichen Einrichtungen an Sonn- und Feiertagen und am Montag geschlossen!
Los Molinos-Centro de Interpretación
ein historisches Mühlenmuseum mit entsprechenden Info-Tafeln
in Tiscamanita - linker Hand am Ortsausgang Richtung Antigua
Öffnungszeiten : Dienstag bis Samstag 10:00 - 18:00h
Casa Museo del Doctor Mena
leider seit längerem wegen Renovierung geschlossen!
Einer der wenigen Zeitzeugen aus der Vergangenheit Fuerteventuras. Nur von außen zu besichtigen: sein mäßig gepflegter Apotheker-Garten.
in Ampuyenta in der Ortsmitte
Casa Museo Unamuno
Puerto del Rosario. Virgen del Rosario, 11.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9:00 bis 14:00 h
Cueva del Llano
in Villaverde, La Oliva.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 10:00 bis 18:00
Ecomuseo La Alcogida
vor Tefia, eine Rekonstruktion dörflichen Lebens und Arbeites anno dazumal
Öffungszeiten:Dienstag bis Samstag 10:00 a 18:00.
Museo Arqueológico
direkt an der Haptstraße in Betancuria.
Öffnungszeiten Dienstag bis Samstag 10:00 bis 18:00 h
Museo de la Sal - das Salzmuseum
Salinas del Carmen, Nähe Caleta de Fuste direkt an der FV 2
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag de 10:00 bis 18:00.
Museo del Grano La Cilla
La Oliva - derzeit leider geschlossen!
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 10:00 bis 18:00
C/ Almirante Lallermand 30, 35600 Puerto del Rosario Tel: 928 859 750/1/2 – Fax: 928 859 763 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! – www.cabildofuerteventura.org Öffnungszeiten: Di. – Sa., 10 – 13 Uhr und 17 – 21 Uhr
Eine beeindruckende Hinterlassenschaft aus der Zeit der spanischen Militärbesatzung zwischen dem 17. und dem Ende des 19. Jahrhunderts. Mit beachtlichem Aufwand wurde das Hauptgebäude restauriert. Derzeit nutzt die Gemeinde La Oliva die Einrichtung regelmäßig für Ausstellungen und kulturelle Präsentationen. Die jeweils aktuelle Ausstellung könnt Ihr dem Eventkalender entnehmen. Hier einige bildliche Impressionen:
Und hier gehts zum neuen Kulturkalender des Monats Februar
http://issuu.com/imagencabildoftv/docs/agenda_febrero2014_issuu
Liebe Kulturfreunde Fuerteventuras! Es ist immer wieder eine Herausforderung, rechtzeitig und umfassend die Kulturhighlights der Insel zu veröffentlichen. Nicht nur, dass jede Gemeinde ihr eigenes Kultursüppchen kocht, sondern man hat es sich hier angewöhnt, alle Veranstaltungen erst 2-3 Tage vorher öffentlich zu bewerben. Da ist dann die monatliche Agenda Cultural des Kulturdepartments der Inselregierung eine lobenswerte Ausnahme. Rechtzeitig - so in der ersten Woche des betreffenden Monats - trifft sie in gedruckter Form in unserem TIC (Tarajalejo Info Center)und auch in vielen anderen öffentlichen Einrichtungen der Insel ein. Die Presseabteilung des Kult.Dep. ist allerdings bemüht, uns vorher die wichtigsten Termine per mail mitzuteilen. Was wir hiermit schon einmal weitergeben. Detaillierte Infos zu den einzelnen Veranstaltungen findet Ihr dann in loser Folge unter der Rubrik KULTUREVENTS hier auf dieser HP in deutscher Sprache. Wer der spanischen Sprache mächtig ist, wird unter Facebook (Consejería de Cultura) fündig. Kurz noch etwas zum neuen Kartenvorverkauf: In der neuen Tienda de Artesanía in der calle Primero Mayo gegenüber dem Cabildo. Die Öffnungszeiten majorero-typisch Dienstags bis Samstag 10-13 h und 17-20 h
Weiterlesen: Fuerteventura Kalender 2022 "La Isla de la Luz"