Aktuell sind 124 Gäste und keine Mitglieder online
Projekte - warum, wieso und weshalb?
Ein Projekt ist immer etwas mehr, als nur das ewige Herumnörgeln an den Dingen, die uns nicht gefallen. Es geht um das Anpacken von Maßnahmen zur Verbesserung von Missständen und Unzumutbarkeiten. Nachhaltig müssen die Ergebnisse sein und möglichst großen Nutzen für viel möglichst viele Menschen haben. Die großen Übel wie z.B."Verschmutzung unseres Planeten", "repressiver Bürokratismus der Behörden", "Angriffe auf unsere Gesundheit durch schlechte Nahrungsmittel" etc. wollen wir ja gar nicht im Handstreich lösen aber zeigen, dass die Lebenseinstellung "ich kann ja sowieso nichts machen und muss deshalb meinen Kopf ind en Sand stecken", uns nicht weiterbringt. Unsere Probleme sind zum großen Teil von uns selbst gemacht oder zumindest mit verursacht. Und genau deswegen liebe Projektfreunde, fangen wir ganz im Kleinen und Privaten an, um uns langsam aber stetig aus diesen Situationen zu befreien und ein zufriedeneres, sinnerfüllteres Leben zu führen.
Fuerte im September 2013
Fuerteventura hat einen neuen Fan: Nadine Angerer Torfrau der Fußball-Nationalmannschaft. Als sie kürzlich ins EL FOCO Büro in Tarajalejo gestürmt kam, packten wir die Gelegenheit beim Schopfe und gratulierten ihr zunächst herzlichst zu den grandios gehaltenen Elfmetern. Da sie sich - genau wie wir - über die vielen unsinnigen Plastik-Wasserflaschen auf Fuerteventura ärgert, haben wir ihr gleich den Fuerteventura-Emil als Geschenk überreicht. Prost Nadine! Und : Herzlich Willkommen auf unserem geliebten Sandhügel!
Schluss mit der mühseligen Schlepperei von Plastikflaschen aus den Supermärkten! Weniger Plastikmüll auf unserer Insel! Weniger schädliche Kunststoffbestandteile in unserem Grundnahrungsmittel "Wasser"!
Das sind die ehrgeizigen Ziele des Projektes "Sin Plástico". Angetreten sind wir mit einer Teilnahme bei der "Europäischen Abfallvermeidungswoche 2011". Wir hatten seinerzeit einen Wettbewerb zum diesem Thema in unserem Magazin EL FOCO ausgeschrieben. Die wirklich interessanten Ergebnisse und die 5 ersten Preisträger wurden in der EL FOCO-Ausgabe Februar 2012 vorgestellt. Dieses Magazin gibt es noch im EL FOCO Büro in Tarajalejo für nur 1,- € zu kaufen. Damit nichts im Sande verläuft haben wir die wichtigsten Ideen aufgriffen und für Fuerteventura versucht umzusetzen. Wie immer seid Ihr es, liebe Leser, die uns die entscheidenen Hinweise dazu gegeben haben:
1. Die Fa.Guayadeque liefert ihr Mineralwasser in dem ECOBOT , einem 10 l fassenden, wiederverwendbaren Kunststoffbehälter mit Suspendor für 2,20 € frei Haus. Die leeren Behälter werden eingesammelt, gereinigt und wieder verwendet. So spart man Hunderte von Plastikflaschen pro Nase im Jahr. Für Feriengäste in privaten Unterkünften haben wir in Tarajalejo ein Depot eingerichtet. Auch Residenten, die mit der Bestellung in spanischer Sprache nicht so gut zurecht kommen, können über uns ihren Bedarf bestellen. Infos unter 609 36 27 16 (Sabine)
Na also, geht doch!! Lange haben wir gesucht und sind in Österreich bei der Firma NAKU fündig geworden. Seit heute gibts es das Party- und Haushaltsgeschirr aus kompostierbarem natürlichen Kunststoff in unserem EL FOCO-Shop in Tarajalejo zu bestaunen. Wir machen dann Sammelbestellungen und können so einigermaßen preisgünstig auch die Inselbewohner damit beglücken. Eben wegen der Transportkosten machen wir die Sammelbestellung über unseren EL FOCO Shop in Tarajalejo.
Weitere Infos zu Geschirr und Hersteller unter www.naku.at
Wir haben den Hersteller dieser genialen Wasserflasche für unterwegs aus Deutschland für unser Projekt "Weg mit den Trinkwasserflaschen aus Plastik" gewinnen können. Sogar ein eigenes Fuerte-Design wurde inzwischen erschaffen. Und so läuft das mit EMIL auf Fuerteventura: Das kalte oder warme Lieblingsgetränk in die Glasflasche mit Thermobecher abfüllen und einfach im Auto oder zum Strand mitnehmen. Die bunten Bezuge sind abnehmbar und bei 30 ° in der Maschine gut zu waschen. Die Flasche mit Bürste per Hand oder in der Spülmaschine reinigen. Im Paket bruchsicher und besonders für Kinder geeignet. Alle Teile sind als Zubehör nachzukaufen. Den Fuerte-Emil gibt es hier im ONLINE-SHOP zu bestellen. Alle anderen Größen, Mustern und Zubehör bei unseren Verkaufspartnern:
Praxis Dr. Bludau in Caleta de Fuste
EL FOCO Shop in Tarajalejo
Parafarmacia im Centro Comercial LAS ROTONDAS in Puerto del Rosario
Galeria de Recuerdos an der Kirche in Antigua
ECO-TIENDA in Puerto del Rosario neben dem Roten Kreuz
Das "Allerletzte" - Shirts upcycelt!
Aus hochwertigen und originellen T-Shirts, die ihrem Besitzer nicht mehr gefallen oder aber kleine "Macken" aufweisen, gestalten wir um zu tollen Schals, Röcken, Tops und so weiter. Hier eine kleine Bildergalerie. Die Originale gibts zu kaufen in der EL FOCO Zentrale in Tarajalejo.
Öffnungszeiten : Montag, Mittwoch und Freitag jeweils von 10-14 h
Ob Ihr einfach nur mal staunen und ein wenig fachsimpeln möchtet, selbst hochwertige Ideen zur Wiederverwendung von Alltagsgegenständen habt, oder ein sinnvolles Geschenk sucht: in der El Foco Zentrale in Tarajalejo präsentieren wir jetzt unser Projekt "Reutilízame!" (Verwende mich wieder!) mit tollen Ideen zur Wiederverwendung von gebrauchten aber gut erhaltenen Dingen. z.B. Taschen aus alten Segeln, Bilder und Schmuck aus Strandgut, coole Schals aus alten T-Shirts, aufgepeppte Kleidung und vieles mehr präsentieren wir Montag, Mittwoch und Freitag jeweils von 10-14 h, sonntags nach Absprache. Hier ein ganz kleiner Einblick. (Zum Vergrößern aufklicken.)
Rocktheshirt - aus coolen Shirts ensteht noch coolere Kleidung
Aus Alt mach Neu - Recyclingtaschen aus alten Surfsegeln
Maria und Pachín aus Galizien sind auf ihrer Ozeankreuzfahrt in Gran Tarajal gelandet und leben derzeit auf ihrem Segelboot im Hafen. Beide sind gelernte Segelmacher und leben von Reparaturarbeiten an Surf und Kitesegeln. Sie haben sich eine kleine Werkstatt eingerichtet und nähen wunderbare Taschen aus alten Segeln. Eine kleine Kollektion gibts im EL FOCO- Shop in Tarajalejo zu bestaunen. Oder hier im online-shop.
Lieferung auf Fuerteventura kostenlos - für auswärtige Lieferung bitte anfragen
Lob! Mal wieder eine private Initiative stößt eine Aktion an, einen unserer schönsten Strände zu säubern: die Playa de Cofete. Und nicht nur dort, wo Touristen sich tummeln, sondern dort, wo Strand - und Meeresbewohner ihre Rückzugsgebiete haben. Es sieht tatsächlich rund um den Roque del Morro südlich von Cofete beschämend aus: Zivilisationsmüll bedeckt besonders im Winter die Strände. Zum größten Teil ausgespuckt vom Meer.
Also nicht nur reden, sondern handeln und mitmachen! Spaßt machts allemal. Folgende Infos hat Reinhard Korn für uns zusammengestellt
Weiterlesen: Beachcleaning in Cofete am Sonntag den 24.Januar
Aktiver und unermüdlicher Kämpfer für müllfreie Strände ist CLEAN OCEAN PROJECT.
Mehrfach im Jahr organisiert die Gruppe um Wim aus Lajares Strandsäuberungen zu dem freiwillige Helfer herzlich eingeladen sind.
Darüber hinaus engagiert man sich lokal und global für die Rettung der Meere und ihrer Bewohner. Bei einem Blick auf die wunderschöne website www.cleanoceanproject.org erhält man auch Infos zum nächsten Cleaning-Termin.
EL FOCO bewegt seit Jahren die Inselbewohner zum Mitmachen bei Strandreinigungen, weil die offiziellen Aktionen der Inselregierung einfach nicht ausreichend sind und meist nur Werbe wirksam an den großen Touristensstränden durchgeführt werden. So bleibt dann genug Arbeit für die vielen privaten Initiativen der Surfschulen und dem Haupt-Organisator "Clean-Ocean-Project" in Lajares. So freut es uns um so mehr, dass sich Menschen aufraffen, zusätzlich ein privates Beach-Cleaning zu veranstalten. Ebba und Harald Petsche aus Lajares überraschten uns dieser Tage mit diesem Bericht.
Ihr seid einfach Klasse, Ihr Beiden!!!!
"Ein kurzer Bericht über unsere „Müllsammelleidenschaft“ für El Foco
Viel Spaß und ein gutes Gefühl!"
Bei unserem Projekt "Keine Kippen in den Strand" hatten wir viele fleißige Helfer. Dass man den Planeten retten und gleichzeitig dabei Spaß haben kann, zeigten uns die Surfschulen "OTROMODO" aus Morro Jable und "FRESHSURF" aus El Cotillo, die spontan mit uns die Kippendosen an Strandraucher verteilten. Auch die Reaktionen der Angesprochenen waren amüsiert und in der Regel positiv. Und man beachte: viele Menschen hatten sich schon eigene Dosen gebastelt: in Bonbon- und Zigarettenschachteln, Puderdosen, Marmeladengläsern (für Kettenraucher!) und anderen lustigen Gefäßen transportiert der "Öko-Raucher" seine Kippen damit zum nächsten Abfallbehälter. Aber noch ist viel Aufklärung nötig. Bei jedem Beachcleaning sind die Kippen ein echtes Übel, weil klein und sehr schwierig einzusammeln. Die grünen Dosen gibts für 1,- € im EL FOCO Büro oder im online-shop.
Es gibt immer noch Mitmenschen, die ihre Kippen einfach in den Strand stecken. Sieht ja keiner! Die Natur wird sich schon drüber hermachen und so eine Filternulle mal ratz-fatz in Luft auflösen. Falsch gedacht! Zum einen gibts ja Mitmenschen, die sich nicht gern in einen Aschenbecher legen mögen. Zum anderen ist der Filter einer Zigarette sehr stark mit krebserregenden Schadstoffen belastet, die dann bei Flut den Meeresbewohnern zum Fraß vorgeworfen werden. Nur zur Information: eine einzige Kippe benötigt 5 Jahre an Land, um von Wind, Sonne und Regen komplett zersetzt zu werden, im Meer dauert es nach neuesten Untersuchungen 400 (!) Jahre. Kippen sind Sondermüll und gehören nicht in die Natur.
Wenn Ihr also mithelfen wollt, unwissenden Mitmenschen auf die Sprünge zu helfen, dann verschenkt doch einfach eine Kippendose. Gibt es in unserem ONLINE-SHOP oder im El Foco-Büro in Tarajalejo. Das Döschen kostet nur 1,-€ , die Beratung und ein kleiner Infozettel sind gratis.
Banco de Alimentos
Kurzbeschreibung: Sammelt nicht verbrauchte, verpackte Lebensmittel (auch kurz vor Ablaufdatum) ein und gibt das an bedürftige weiter
Präsident: Manuel Peña
Kontakt: Sozialministerium Victor Alonso / mal an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Location: El Matorral /Puerto del Rosario